Parkettlexikon
- Abschlussleisten: auch Bodenleisten, Parkettleisten, Wandleisten, Scheuerleisten, Fußbodenleisten, Randleisten und Sockelleisten genannt, dienen zur Abdeckung der Dehnungsfuge im Boden-/Wandbereich und zum Schutz der Wände vor Verletzungen und Verschmutzungen durch Schuhe, Besen, Staubsaugerdüsen etc. Mehr erfahren Sie auf unseren Seiten Technische Beratung und Verlegeanleitung.
- Abschluss-, Übergangs- und Ausgleichsprofile: sind bei der Fertigparkettverlegung unentbehrlich. Mehr darüber erfahren Sie auf unserer technischen Beratungsseite unter Parkettschienen.
- Ahorn: ist ein helles, sehr widerstandsfähiges Holz. Für die Herstellung von Parkett unterscheiden wir zwischen europäischem, chinesischem und canadischem Ahorn. Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier.
- Allergie/Hygiene: Die Verwendung unseres Parketts gewährleistet höchste Raumhygiene. Staub und Schmutz können sich an der sauberen, geschlossenen Oberfläche nicht anlagern. Das Raumklima bleibt staubarm. Das sind ideale gesundheitliche Voraussetzungen für Stauballergiker.
- Allgemeine Liefer- und Geschäftsbedingungen: sollten Sie unbedingt lesen.
- Arbeiten von Holz: Holz ist kein starres Material. Seine Ausdehnung ist veränderlich, je nach Luftfeuchtigkeit und der Umgebungstemperatur. Doch unser Parkett bewahrt seine Form. Der mehrschichtige Aufbau garantiert eine perfekte Bodenschönheit.
- Ausgleichsmassen: werden bei unebenen Unterböden benötigt, um eine verlegereife ebene Bodenfläche herzustellen. Man unterscheidet zwischen standfesten und selbstverlaufenden Produkten. Siehe: Kiesel, Thomsit, PCI
- Ausgleichs-, Übergangs- und Abschlussprofile: sind bei der Fertigparkettverlegung unentbehrlich. Mehr darüber erfahren Sie auf unserer technischen Beratungsseite unter Parkettschienen.